Leitzahl – Was ist das?

Blitz_aufsteckblitzWas ist die Leitzahl, und wie wird die Leitzahl definiert? Das sind Fragen, die sich vor Allem Einsteiger in den Bereich Blitz-Fotografie stellen. Die Leitzahl findet man auch unter der Bezeichnung Guidenumber, beziehungsweise der Abkürzung GN.

Zu Zeiten, als die Blitzgeräte noch ganz am Anfang waren und es noch keine Steuerungen oder sogar Automatiken für die Blitzgeräte gab, musste man zu einem bestimmten Blitz die richtige Blende an der Kamera in Abhängigkeit von der Entfernung zum Motiv bestimmen.

Berechnung der Blende

Da es zu dieser Zeit wie bereits erwähnt weder Einstellmöglichkeiten des Blitzes, noch Kamera-, oder Blitzautomatiken gab, musste diese berechnet werden. Zu Grunde gelegt wird folgende Formel bei einem ISO-Wert 100:

Blende = Leitzahl / Entfernung

Die Berechnung der Blende stimmt natürlich nur, wenn man sich in einem vollkommen dunklen Raum befindet. Sobald Licht aus weiteren Quellen dazukommt spielt auch die Belichtungszeit der Kamera eine Rolle. Diese bestimmt wie viel des Umgebungslichtes schlussendlich das Foto beeinflussen. Hier nun ein Beispiel für einen Blitz mit Leitzahl 43 (wie sie zum Beispiel bei dem Canon 430EX II angegeben wird). Wir nehmen also folgendes an: Leitzahl 43, Entfernung zum Motiv 10,75 Meter. Daraus ergibt sich folgende Formel:

Blende = 43 / 10,75 = 4

Was sagt das nun aus? Um ein Motiv in 10,75 Meter Entfernung bei einer Leitzahl 43 korrekt zu belichten, muss an der Kamera Blende 4 eingestellt werden.

Die neue Bedeutung der Leitzahl, Berechnung der Entfernung

Heutzutage können Aufsteckblitze deutlich mehr als Ihre Urahnen aus der Anfangszeit der Blitzfotografie. Durch die Möglichkeiten der aktuellen Automatiken und feinen Steuermöglichkeiten hat sich auch die Bedeutung der Leitzahl gewandelt. In der heutigen automatischen Blitzfotografie wird nun nicht mehr die Blende nach dem Blitz gesteuert, sondern die Blitzleistung sehr fein dosiert an die eingestellte Blende angepasst. Die Leitzahl dient nun also nicht mehr unbedingt der Berechnung der richtigen Blende, sondern dient als Maßzahl für die maximale Entfernung in der noch korrekt beleuchtet werden kann. Um die maximale Entfernung zu berechnen dreht man die oben genannte Formel einfach um.

Entfernung = Leitzahl / Blende

Beispiel mit einem Blitz mit Leitzahl 32 (wie sie zum Beispiel bei dem Canon 320EX angegeben wird). Angenommen wird also eine Leitzahl 32 und eine maximale Blende 4 wieder in einem vollkommen dunklen Raum.

Entfernung = 32 / 4 = 8

Das Ergebnis der Berechnung sagt aus, dass wir mit einem Blitz mit Leitzahl 32 und einer eingestellten Blende 4 in maximal 8 Meter Entfernung noch eine korrekte Belichtung erreichen können.

Zusammenfassung

Die Leitzahl ist heutzutage eher eine Maßzahl, die die Leistungsfähigkeit eines Blitzes beschreibt, als dass man mit Ihr praktisch in der Fotografie arbeitet. Zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit eines Blitzes ist Sie durchaus geeignet, wenn man einige andere Faktoren mit berücksichtigt. Die Angabe der Leitzahl bei heutigen Blitzen bezieht sich meist auf den maximalen Zoombereich des Reflektors. Beim Yongnuo YN-560III zum Beispiel wird die Leitzahl 58 angegeben. Diese gilt jedoch nur in der Zoomreflektorstellung von 105mm. Ändert man nun die Reflektorstellung im Blitzkopf, so ändert sich auch die Leitzahl, da das abgegebene Blitzlicht nun nicht mehr so stark gebündelt wird, und somit auch nicht mehr so weit reicht. Die Hersteller der Aufsteckblitze geben in der mitgelieferten Bedienungsanleitung zum Teil Tabellen an, aus denen man die Veränderung der Leitzahl in Abhängigkeit der Zoomposition ersehen kann.

Die Leitzahl ist also abhängig von der Reflektorstellung des Blitzkopfes, sie sagt jedoch nichts über die eigentliche Blitzenergie die abgegeben wird aus.Da Studioblitze immer mit Lichtformern verschiedenster Ausführung betrieben werden macht in diesem Bereich eine Angabe der Leitzahl keinen Sinn. Im Bereich der Studioblitze wird die Leistungsfähigkeit meist in Form der Blitzenergie angegeben. Die Einheit für die Blitzenergie sind Joule, beziehungsweise Wattsekunden.

Ein Vergleich der Leistungsfähigkeit von einem Aufsteckblitz mit einem Studioblitz ist anhand der Leitzahl nicht möglich. Da die Angabe der Blitzenergie bei Aufsteckblitzen so gut wie immer fehlt, ist auch aus dieser Richtung leider kein Vergleich möglich.